Entsprechend verschiedenen Fertigungstechniken können Faseroptikteiler in PLC-Teiler und FBT-Teiler unterteilt werden.
haben FBT-Teiler und PLC-Teiler ihre Wege in den passiven optischen Netzen mit dem schnellen Wachstum in FTTX-Netzen gefunden. In Fiberstore können Sie PLC-Teiler- mit Standard-LGX- und ABS-Kastenpaket sowie FBT-Kopplerteiler mit einzelnem, Doppel und drei Fenster für PON-System finden. Besuchen Sie bitte Fiberstore zu mehr Information über optische Teiler.
PLC bezieht sich einen auf planaren Lichtwellenstromkreis. Als mikro-optisches Gerät benutzt ein PLC-Teiler einen optischen Chip, um das Eingangssignal in verschiedene Ertrag aufzuspalten. Am Rand des Chips, gibt es einen hellen Stromkreis in der Bandform anbrachte an einer Fördermaschine und an den Fasern. Plc-Teiler nimmt gewöhnlich Quarzglas als das Material des Lichtwellenstromkreises an und nimmt verschiedene Arten von Polierenden an. Das Substrat, der Wellenleiter und der Deckel sind drei grundlegende Schichten des PLC-Teilers. Für verschiedene Anwendungen können PLC-Teiler in verschiedene Arten einschließlich bloße PLC-Teiler, blockless PLC-Teiler, ABS PLC-Teiler, LGX-Kasten PLC-Teiler, Minieinsteckart PLC-Teiler, Behälter-artige PLC-Teiler und PLC-Teiler Berg des Gestells weiter kategorisiert werden 1U.
FBT-Koppler, welche die Leistung aller Koppler mit Wellenlänge sich unterscheidet. Kopplerleistung wird normalerweise über einem Wellenlängenfenster oder in einigen Fällen, mehrfache Fenster spezifiziert. Die Mittelwellenlänge ist die nominale Wellenlänge der Operation des Kopplers, während das Bandpass die Strecke der Wellenlängen ist, über denen die Spezifikationen garantiert werden. In vielen Fällen führen Koppler ausreichend über einer Strecke außerhalb ihres Bandpass durch, aber Zugehörigkeit zu den Spezifikationen wird nicht in dieser Region garantiert.
Unterschiede zwischen PLC- u. FBT-Teilern PLC- und FBT-Teiler schauen ähnlich miteinander, dennoch haben sie noch viele Unterschiede, wenn es um tatsächliche Anwendungen geht. Hier vergleicht sie von einigen Aspekten.
Verteilungskoeffizient
Der Verteilungskoeffizient wird durch den Input und die Ertrag eines Teilers entschieden. Ein PLC-Teiler ist mit dem Verteilungskoeffizienten des 1:64 verfügbar, der bedeutet, dass ein Lichtstrahl in 64 Spalten auf einmal getrennt werden kann. Jedoch wird ein FBT-Teiler gewöhnlich für die Netze benutzt, welche die Teilerkonfiguration von weniger als 4 Spalten erfordern. Wenn sein Verteilungskoeffizient größer als 1:8 ist, treten mehr Fehler auf und verursachen eine höhere Durchfallquote. So wird der FBT-Teiler mehr auf die Anzahl von Spalten in einer Koppelung eingeschränkt.
Wellenlängenbereich
Plc-Teiler hat eine breitere funktionierende Wellenlänge, die ab 1260 sich Nanometer bis 1620 Nanometer erstreckt, so kann er an die meisten Anwendungen in Netzen FTTx und PON angewendet werden. Im Gegenteil hat FBT-Teiler eine für Wellenlängen 850nm nur verwendet zu werden Beschränkung, 1310nm und 1550nm. Dieses führt zu die Nichtverfügbarkeit eines FBT-Teilers auf anderen Wellenlängen. Wellenlängenisolierung ist ein Maß von, wie gut verschiedene Wellenlängen am Ertrag eines Wellenlängenabteilungsdemultiplexers getrennt werden. Sie wird als das Verhältnis der optischen Macht an den zwei Ausgabebausteinen des Demultiplexers an einer gegebenen Wellenlänge definiert, ausgedrückt in DB. Die minimale Wellenlängenisolierung ist die unterere Grenze zur Wellenlängenisolierung, die über dem gesamten Wellenlängenbereich des spezifizierten Bandpass gemessen wird. Wellenlängenisolierung auch gekennzeichnet als Fernnebensprechen.
Temperatur-abhängiger Verlust
Temperatur-abhängiger Verlust (TDL) des Teilers wird durch das Herstellungsverfahren und die Empfindlichkeit des Gerätes beeinflußt. Sobald die Betriebstemperatur des Teilers aus Strecke heraus ist, erhöht Einfügungsdämpfung und beeinflußt die Leistung des Teilers. Plc-Teiler ist in der Lage, bei der Temperatur von -40 bis 85 Celsiusgrad zu arbeiten, während FBT-Teiler bei -5 bis 75 Celsiusgrad nur arbeiten kann.
Preis
Wegen der schwierigen Fertigungstechnik von PLC-Teiler, sind seine Kosten im Allgemeinen höher als die FBT-Art. Wenn Ihre Anwendung und kurz von den Kapitalien einfach ist, ist FBT-Teiler bestimmt eine kosteneffektive Lösung.
Einheitlichkeit
Einheitlichkeit ist eine Maßnahme von, wie gleichmäßig Macht zwischen die Ausgabebausteine des Kopplers verteilt wird. Einheitlichkeit trifft auf Koppler mit einem nominal gleichen Kopplungsverhältnis und wird definiert als der Unterschied zwischen dem höchsten zu und niedrigster Einfügungsdämpfung zwischen allen KopplerAusgabebausteinen, drückte in DB aus. Einheitlichkeit ist ein typischer Wert über dem gesamten Bandpass.